Das Jahr 2016 war ein ruhiges, aber gutes Jahr für den Förderverein.
Wir bedanken uns bei allen Freunden und Förderern der 10 für die Begleitung im Laufe des Jahres, die Unterstützung, die aufmunternden Worte und die vielen Spenden, die wir sehr sorgsam einsetzen werden.
Ein gutes, gesundes Neues Jahr 2017 wünscht Ihnen der Förderverein der Notschlafstelle "die10" e. V.
Hallo liebe Freunde, Nachbarn, Kollegen und Bekannte,
wir, die Familie Göbeler bestehend aus Cathrin, Johanna, Martha und Jojo (Sascha), sammeln schon seit einigen Jahren Lebensmittelspenden für die Jugendschutzstelle und Notsschlafstelle "die10" und "Die Tafel" in Solingen. Die letzten 5 Jahre war es immer eine nette Veranstaltung, bei welcher mit heißen Getränken und kleinem Snack, die Spenden in unserer Garage gesammelt wurden.
In diesem Jahr ist die Tafel besonders auf Lebensmittelspenden angewiesen. Es gibt immer mehr bedürftige Menschen in Solingen, und mit einer kleinen Einkaufsspende kann schon geholfen werden. Daher würden wir uns freuen, wenn sich möglichst viele Unterstützer finden, die haltbare Nahrungsmittel, wie z. B. Nudeln, Reis, Brotaufstrich, Gewürze, Tee, Kaffee, Babynahrung, Konserven (Fisch und Obstkonserven), Weihnachtssüßigkeiten, Milch, Getränke, Müsli oder ähnliches spenden könnten. Auch Hygieneartikel, wie Duschgel, Shampoo, Zahnpasta, Windeln oder Deodorants sind hilfreich.
Bitte keinen Alkohol!
Die Lebensmittelspenden können am 12.12.2016 von 17.00 bis 21.00 Uhr bei der Familie Göbeler auf der Hunoldstraße 17 in 42653 Solingen abgegeben werden. Es gibt Glühwein, Bier, Bratwurst welche gegen Spenden für "die10" erworben werden können. Ansprechpartner von "die10" und "Die Tafel" sind ebenfalls vor Ort, sie werden über die Einrichtung persönlich informieren und die Lebensmittelspenden abholen.
Die Familie Göbeler wünscht ein frohes Fest und bedankt sich für die Unterstützung!!
(Text Familie Göbeler)
Herzlichen Dank an Herrn Christian Jürgens, den Inhaber der Grünewald Apotheke,
Grünewalder Straße 35, 42657 Solingen, an seine Mitarbeiter und alle Kunden, für die große Spendenbereitschaft und Unterstützung!
....................................
Außerdem bedanken wir uns - auch im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner - für die liebevoll verpackten Weihnachtsgeschenke, sie haben sich sehr gefreut.
Für die Weihnachtsfeier backen Hauswirtschafterin Diana und fleißige Helfer Plätzchen.
Sie sehen nicht nur schön aus, sie schmecken auch sehr lecker!
Überzeugen Sie sich am 30. November in der 10.
Die Weihnachtsfeier findet am 30. November 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen der Jugendschutzstelle und Notschlafstelle "die10" statt.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns dieses Fest - bei Kerzenschein, Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Plätzchen - zu feiern.
Die Idee kommt von Holger Striebe (er ist in der Weiterbildung zum Arbeitspädagogen und absolviert ein Praktikum in der 10). In Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wurde ein stabiles Sofa gebaut, die Bezüge nähte Sabine Hoppe (Nachtdienstmitarbeiterin), ebenfalls in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen.
Wir sind sehr glücklich! Endlich hört die jährliche Suche nach einem gut erhaltenen Sofa auf.
Herzlichen Dank an alle Helfer und alle Besucher!
Es war ein sehr schönes Fest!
Endlich können wir Ihnen mitteilen, wo Sie uns am 24.09.2016 - in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr - finden können:
Genau vor Brillen Rottler (früher Wette Optik), Kirchstraße 14-16 / Alter Markt!
Wir servieren Ihnen Crêpes, wahlweise mit Schokoladencreme, Bananen oder naturbelassen, natürlich mit viel Liebe gebacken.
Alle Zutaten, wenn möglich, kommen aus der Region und sind biologisch angebaut und geerntet.
Dazu gibt es leckeren Kaffee - fair gehandelt - den Sie aus unseren eigenen Tassen trinken dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wie immer werden wir für "gutes Wetter" sorgen.
NEU NEU NEU
Sie können ab sofort unsere Tasse für 5 Euro/Stück im Kiosk Sevendays in 42699 Solingen-Aufderhöhe, Uhlandstraße 98a, kaufen!
Lars Taudien, Inhaber des Kiosk Sevendays in 42699 Solingen-Aufderhöhe, Uhlandstraße 98a, hatte die gute Idee, eine Spendendose des Fördervereins aufzustellen und für die Jugendlichen in der 10 Geld zu sammeln. Er sammelt allerdings nicht nur Geld, er nimmt sich Zeit und informiert seine Kunden über die Arbeit des Fördervereins und weckt damit die Neugier seiner Kunden, die wiederum sein Engagement mit einer Spende in die Spendendose honorieren.
Dafür möchten wir ihm und seinen Kunden herzlich danken!
Halbes Jahr. Volle Zufriedenheit.
Bericht aus der 10 - Stand April 2016
Aktuell befinden sich 6 Minderjährige (davon 3 Mädchen und 3 Jungen) in der „10“.
Das jüngste Mädchen ist 14 Jahre. Die Plätze waren in den vergangenen Monaten durchgehend ausgelastet. Im Minderjährigenbereich könnte die Anzahl der vorhandenen Plätze zeitweise höher sein, obwohl nur noch in seltenen Ausnahmen externe Jugendliche aus anderen Städten aufgenommen werden.
Der Notplatz ist insgesamt in diesem Jahr von 11 unterschiedlichen minderjährigen Notübernachtern in Anspruch genommen worden.
In der „10“ wäre eine Verschiebung der Plätze nur durch einen erneuten Umbau der Räumlichkeiten möglich, da der Minderjährigen- und Volljährigenbereich voneinander getrennt sein muss.
Der älteste Volljährige ist 26 Jahre alt.
Das Jugendschutzstellen - und intensivpädagogische Betreuungskonzept hat sich in den letzten zwei Jahren sehr bewährt, weil die Einrichtung keine Schließzeiten mehr hat und die Jugendlichen verbindlich rund um die Uhr betreut werden können.
Der intensivpädagogische Schlüssel ermöglicht adäquate Betreuung und Begleitung zu allen erforderlichen Stellen (Ärzte, Therapeuten, Vernetzungsgespräche mit Schulen, Elternarbeit). Zu Notschlafstellenzeiten war dies nur eingeschränkt möglich.
Aufgrund der Zunahme von psychischen Belastungen bei den Minderjährigen, finden deutlich mehr Begleitungen und Kontakte zum Sana-Klinikum (zuständige Kinder- und Jugendpsychiatrie) und zu niedergelassenen Kinder- und Jugendtherapeuten statt. Dabei handelt es sich sowohl um ambulante als auch um stationäre Anbindung.
Seit September 2015 wurden in der Einrichtung vier minderjährige unbegleitete Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan in Obhut genommen. Zwei davon leben noch in der „10“. Ein Afghane ist aufgrund des Erreichens der Volljährigkeit in eine betreute Außenwohngruppe der DiFa gewechselt, ein anderer Afghane hatte die Chance, ebenfalls in eine Außenwohngruppe für Flüchtlinge nach Haan-Gruiten zu ziehen, in der er eine langfristige Perspektive vorfindet.
Die zwei Verbleibenden haben sich gut integriert und besuchen seit 6 Monaten berufsbildende Schulen. In ihrer Freizeit sind sie (sehr fußballbegeistert) in Fußballvereinen angegliedert und fühlen sich in Solingen und in der „10“ wohl. Der Jüngere von beiden strebt eine Familienzusammenführung mit seinen Eltern und Geschwistern an, die in der Türkei leben. Die Solinger Flüchtlingshilfe unterstützt ihn bei diesem Vorhaben, welches mit viel Bürokratie und Wartezeit verbunden ist.
Die sprachlichen Hürden sind geringer geworden, jedoch werden zur Vermittlung von wichtigen Inhalten immer noch Übersetzer hinzugezogen.
Da beide Flüchtlinge schon seit 7 Monaten in der „10“ sind und die konzeptionelle Verweildauer von 6 Monaten überschritten haben, soll der nächste Schritt darin bestehen, sie an Betreutes Wohnen überzuleiten (die beteiligten Träger suchen derzeit intensiv nach Wohnungen, um das Angebot umzusetzen).
Zwei weitere Bewohner (ein Minderjähriger, ein Volljähriger) sind ursprünglich ebenfalls aus ihren Heimatländern nach Deutschland geflüchtet. Es ist deutlich festzustellen, dass Bildung und Schule einen großen Einfluss auf das Gelingen der Integration hat.
Die anderen deutschen Minderjährigen und Volljährigen wohnen in der „10“, weil es massive familiäre Probleme gibt, die kurzfristig nicht lösbar sind. Dabei zeigt sich eine Bandbreite von Symptomen und Themenfeldern, wie Schulunfähigkeit, Kinder- und Jugendpsychiatrische Behandlung, Sorgerechtsstreitigkeiten, depressive Episoden, Konsum von legalen und illegalen Drogen...etc.
Das Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner ist derzeitig sehr entspannt und von hoher Akzeptanz geprägt.
Weitere Planungen für 2016
In diesem Jahr wird in den Sommerferien keine Ferienfreizeit stattfinden, da sich im letzten Jahr gezeigt hat, dass es kaum umsetzbar ist, geschlossen alle Bewohner und Bewohnerinnen mitzunehmen. Da „die10“ Jugendschutzstelle ist und durchgehend geöffnet sein muss, kann diese auch nicht für die Zeit einer Ferienfreizeit geschlossen werden. So entsteht doppelter Personalbedarf.
Deshalb werden wir „Urlaubswünsche für Solingen und Umgebung“ erfüllen, geplant sind: Wanderungen, Picknicks, Eisvergnügen, Besuch einer Go-Kart-Bahn, Besuch einer Kletteranlage, erneute Kanutour auf der Wupper, Freibadbesuch, Grillabende, Kauf eines neuen, stabilen Kickers.
Spenden
Große und kleine Spenden erreichen uns, hervorheben möchten wir viele Kirchengemeinden, die uns mit Sonderkollekten/Kollekten bedenken.
Herzlichen Dank an ALLE für die finanzielle Unterstützung, wir gehen sehr sorgsam mit Ihren Spenden um und setzen sie gezielt ein.
In diesem Halbjahr haben wir weiterhin für das morgendliche Frühstück für die jungen Volljährigen sorgen können, außerdem sorgen wir mit Ihrer Spende dafür, dass ausreichend haltbare Lebensmittel den Volljährigen zur Verfügung stehen.
Anschaffungen
Möbel/Küchengeräte:
3 Stühle für Schreibtische
Matratzenschutzbezüge für alle Betten
13 neue, extrem stabile Betten
2 Kaffeemaschinen
Blumen für den Garten
Ersteinrichtung einer Wohnung für eine 18-Jährige
Freizeit
Besuch einer Friseurin (Materialkosten wurden ersetzt), kommt jetzt vierteljährlich
Bowling
Kanutour Wupper
Im Freizeitbereich wird es in den nächsten Wochen schwerpunktmäßig ein Kreativangebot geben, in dem gemalt und gebastelt wird. Dies ist insbesondere für die Minderjährigen wichtig, die derzeitig aufgrund von Schulunfähigkeit wenig Tagesstruktur haben.
Aktivitäten
Am 07. März 2016 durften wir uns wieder auf dem Ohligser Büchermarkt darstellen.
Dank der großen Unterstützung der Buchhandlung Kiekenap konnten wir viele Bücher verkaufen und viele interessierte Menschen kennenlernen.
Am 24.09.2016 nehmen wir wieder an dem Fest „Leben braucht Vielfalt“ in Solingen, Stadt-Mitte, teil. Beginn 11.00 Uhr. Wo genau Sie uns finden, teilen wir Ihnen noch mit.
An unserem Stand können Sie sich mit selbstgebackenen Crepes und Getränken verwöhnen lassen!
Wie Sie sehen: Durch Ihre Unterstützung haben wir in der ersten Jahreshälfte für unsere Schützlinge viel bewegen können.
Hierfür nochmals vielen Dank und auf bald!
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Förderverein für die Notschlafstelle „die10“ e. V.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage.
Tanja Isphording (1. Vorsitzende) FON 0163 471 33 56
Christine Range (Kassiererin)
(Text Ingo Cassens und Christine Range)
http://www.cassens-creation.de/
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
liebe Freunde und Förderer der 10,
auch in diesem Jahr ermöglicht uns die Buchhandlung Kiekenap in Solingen-Ohligs, Grünstraße 19, die Teilnahme am Büchermarkt.
Beginn: 11.00 Uhr
Ende: 18.00 Uhr
Sie finden uns auf der Düsseldorfer Straße, Ende Grünstraße, vor der Bäckerei
Evertzberg!
Vielleicht finden Sie in unseren Bücherkisten ein Schätzchen, welches Sie schon lange suchen.
Lassen Sie sich treiben, genießen Sie die Vielfalt des Angebotes und sicherlich finden Sie auch irgendwo ein Plätzchen, wo es leckeren Kaffee und Kuchen gibt.
Das Wetter – wie bisher in jedem Jahr – bestellen wir für Sie.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tanja Isphording und Christine Range
für den Vorstand des Fördervereins der Notschlafstelle "die10" e. V.
Förderverein für die Notschlafstelle "die 10" e.V.
Postfach 10 09 48
42609 Solingen
Vereinsregister Nr. 26257
Amtsgericht Solingen
Steuernummer 128/5832/5784
Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN DE45342500000000316893
BIC SOLSDE33XXX
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 MDStV:
Vorstand des Fördervereins für die Notschlafstelle "die10" e.V.