„Die 10“ macht sich bereit für die Zukunft
Bisher mussten die wohnungslosen Jugendlichen in der Notschlafstelle der Herrmannstraße 10 mit
Durchgangszimmern und einer eingeschränkten Privatsphäre leben. Doch das ist schon bald
Vergangenheit! „Die 10“ wird seit Mitte November umgebaut und dank der großen Unterstützung
von Solinger Bürgern, Künstlern, Unternehmen, Vereinen und der Stadt Solingen für die Zukunft bereit gemacht: einzeln begehbare Zimmer, neue Bäder,
Bodenbeläge und Lampen, frischer Anstrich, Fenster mit Doppelverglasung uvm. sind in Arbeit und
machen das Leben hier bald wohnlicher, sicherer und schöner. Bereits seit Anfang September
laufen die Vorbereitungen, denn der logistische Aufwand ist enorm.
Vorübergehend müssen die Betreuer mit den Jugendlichen unter 18 Jahren und dem kompletten
Inventar nach Ohligs, in die Hochstraße 35 b ziehen. Um die Volljährigen kümmern sich in dieser
Zeit CVJM, die Caritas und der Stadtdienst Wohnen, Wohnungsnotfallhilfe. Auch die
Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr nur im ganz kleinen Kreis mit Betreuern und den
Jugendlichen statt. Doch eine große Feier mit und für die vielen Helfer und Unterstützer soll
nachgeholt werden mit einem wunderschönen Einweihungsfest. Im neuen Jahr! In der „neuen 10“.
Unter www.foerderverein-die10.de kann man die Fortschritte verfolgen. Spätestens Anfang
April
2014 ist der Umzug zurück geplant. In der Zwischenzeit tut der Förderverein für „die 10“ alles, um
die Notschlafstelle in Solingen bekannter zu machen und mehr Aufmerksamkeit für die Not
wohnungsloser Jugendlicher zu erzielen. Denn nachhaltig helfen kann man nur mit Hilfe einzelner
Menschen oder Institutionen und deren Spenden. Eine eindrucksvolle Postkartenserie mit 4
unterschiedlichen Motiven ist hier ein Mittel zum guten Zweck. Sie wurde unentgeltlich von der
Solinger Werbeagentur Cassens-Creation gemeinsam mit Meike Range entwickelt, von der auch die
Zeichnungen stammen. Den Druck übernahm Deus Werbung. Die Postkarten können auf der
Internetseite www.foerderverein-die10.de/shop angeschaut und gegen eine Spende per Mail bestellt
werden. Außerdem liegen sie beim Solinger Tageblatt aus. Hier haben Sie auch die Möglichkeit eine
Spende zu leisten. Alternativ steht Ihnen das Spendenkonto 31 68 93 bei der Stadtsparkasse
Solingen (BLZ 342 500 00) zur Verfügung.
Seit Mai 1989 gibt es den Förderverein für "die10". Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die
Notschlafstelle für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 Jahren in der
Hermannstr. 10 in Solingen ideell und materiell zu unterstützen.
Verantwortlich beim Förderverein für die Notschlafstelle e.V.:
Tanja Isphording (1. Vorsitzende)
Mail info@foerderverein-die10.de
Fon 0163 471 33 56
Verantwortlich bei Cassens-Creation
Ingo Cassens
Mail cassens@cassens-creation.de
Fon 0163 793 5398
www.cassens-creation.de
Man mag es kaum glauben, aber es ist tatsächlich wieder soweit:
Weihnachten steht vor der Tür.
Sehr geehrte Frau Dr. Tasche,
sehr geehrter Herr Dr. Karstedt,
wir möchten uns bei Ihnen von ganzem Herzen bedanken!
Ihrem Wunsch zur Neueröffnung auf Geschenke und Blumenschmuck zugunsten einer Spende zu verzichten, sind so viele Menschen in überwältigender Weise nachgekommen, dass wir es kaum fassen können.
Einfach unbeschreiblich, was das für die Einrichtung und den Förderverein bedeutet und wie dankbar wir dafür sind!
Schon bald wird „die10“ in der Hermannstraße 10 umgebaut, renoviert und instand gesetzt! In der Zwischenzeit muss noch mit allem Drum und Dran der Umzug in ein Übergangsheim bewältigt werden.
Hierfür sind die Spenden ein im wahrsten Sinne des Wortes immens wichtiger Baustein. Ohne Ihr Engagement und das vieler Solinger Unternehmen und Bürger, wäre dieses Projekt nicht möglich und der Fortbestand „des Zuhauses“ vieler wohnungsloser und problembelasteter Jugendlicher mehr als ungewiss.
Dank Ihnen allen wird es in der 10 weitergehen. Schöner, sicherer und wohnlicher als zuvor!
Hierfür nochmals vielen Dank und viel Glück und Erfolg in Ihren neuen Praxisräumen.
(Text Ingo Cassens) http://www.cassens-creation.de/
Am Stand von Inner Wheel können Sie zugunsten der Notschlafstelle "die10" Bollebäuschen - die mit viel Liebe und Aufwand gebacken werden - kaufen und verspeisen.
Der Rotary Club Klingenpfad löscht an seinem Getränkewagen dann mit einem leckeren Bier Ihren Durst!
Natürlich kommen auch diese Einnahmen der Notschlafstelle "die10" für den kommenden Umbau zugute.
Dank der großartigen Unterstützung der Bezirksvertretung Burg-Höhscheid konnte der Förderverein in diesem Jahr 14 neue Kleiderschränke und 2 Schränke für Wertsachen (zusammen 14 Fächer) anschaffen!
Sponsorenlauf des Gymnasiums Schwertstraße am 25. Juni 2013
Herbert-Schade-Sportanlage, Solingen-Schaberg
18. Juli 2013
Wir sind überwältigt!!!!!!!
Es wurden € 33.816 "erlaufen"!
Davon gehen an den Förderverein für die Notschlafstelle
€ 8.454.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.
Geschafft!
Es war eine tolle Veranstaltung, voller Leben, Freude, und Körpereinsatz. Sicherlich werden einige von Ihnen einen ordentlichen Muskelkater verspüren.
Gedenken an den Solinger Brandanschlag vor 20 Jahren
Dienstag, 28. Mai
Die Jugendförderungen des Bergischen Städtedreiecks Solingen, Remscheid und Wuppertal laden gemeinsam mit dem Integrationsministerium NRW von 9.30 bis 16.30 Uhr zur Bergischen Fachtagung der Jugendförderungen in den Kammermusiksaal des Theaters und Konzerthauses ein. Thema: "Zukunft der Erinnerung." Es referiert Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Uni Bielefeld.
Im Anschluss findet unter dem Motto "Wir sind Solingen" eine Präsentation möglichst aller Initiativen statt, die sich am Gedenkjahr beteiligen. Von 17 bis 21.30 Uhr gibt es im Foyer Informationen des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage, der Migrantenorganisationen und anderer aktiver Kreise, die ihre Projekte vorstellen und mit den Besuchern ins Gespräch kommen wollen. Im Konzertsaal präsentieren sich vor allem junge Leute mit Theaterszenen, Kurzlesungen, Gedichten und musikalischen Darbietungen.
Abschließend laden der Oberbürgermeister, die Solinger DITIB-Moscheegemeinde, der Familie Genç angehört, und das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ein, sich mit Lichtern gemeinsam auf den Weg zur Unteren Wernerstraße und danach zum Mercimek-Platz zu machen. An der Unteren Wernerstraße hatte das Haus der Familie gestanden; dort erinnern heute fünf Kastanien an die Opfer des Brandanschlags.
(Text: Stadt Solingen Pressestelle Öffentlichkeitsarbeit)
Wir nehmen teil:
"IrgendwieAnders"
Die Künstlerin Milica Reinhart gestaltet mit Bewohnern und Bewohnerinnen der Notschlafstelle "die10" unsere Präsentation im Foyer des Theater und Konzerthaus.
Bitte besuchen Sie uns in der Zeit von 17.00 bis 21.30 Uhr an unserem Stand.
Vielen Dank an die Buchhandlung Kiekenap in Solingen-Ohligs, Grünstraße 19, die uns Bücher gespendet, den Stand finanziert und uns zu Einnahmen in Höhe von € 378,35 verholfen hat.
Allen ehrenamtlichen Helfern ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Es war ein fröhlicher und spannender Tag!
Förderverein für die Notschlafstelle "die 10" e.V.
Postfach 10 09 48
42609 Solingen
Vereinsregister Nr. 26257
Amtsgericht Solingen
Steuernummer 128/5832/5784
Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN DE45342500000000316893
BIC SOLSDE33XXX
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 MDStV:
Vorstand des Fördervereins für die Notschlafstelle "die10" e.V.